Liebe Hundebesucher, leider kommt es bei uns im Tierheim oftmals zu Missverständnissen, wenn Sie als Interessenten bei uns zu Besuch sind. Der Grund ist, dass wir vor Ort keine Besucherrundgänge in den Hundebereichen anbieten. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Ihr Tierheim Marl Wir warten auf ein Zuhause: Bei Interesse an unseren Schützlingen füllen Sie bitte das Formular "Selbstauskunft" bequem online aus. Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren. Bis es soweit ist, freuen wir uns über eine Patenschaft! |
Portfolio
Can
Beschreibung Powerpaket sucht aktive Zweibeiner, die gerne an der frischen Luft sind. Can, Boxer(-mix), ist seit ein paar Tagen der „Neue“ im Tierheim-Team, am 30.03.2018 geboren und kastriert, wurde er vor kurzem in unsere Obhut gegeben, um für den Kobold ein schönes Zuhause zu finden. Can ist eine wilde Hummel, neugierig, lebensfroh, sehr aktiv und schon irgendwie eine Herausforderung, wenn man mit ihm (oder er mit Mensch hintendran) unterwegs ist, was aber nur an seinem unbändigen Bewegungsdrang liegt. Can ist abrufbar, intelligent und lernwillig und würde so gerne arbeiten und etwas „zu tun“ haben. Can ist lieb und spielt gerne. Bei Artgenossen entscheidet (ganz normal) die Sympathie. In Bezug auf Kinder, sind wir vorsichtig optimistisch, da Can bisher keinerlei negatives Verhalten zeigt. Laut Vorbesitzer kennt Can Katzen. Wir suchen ein Zuhause bei Menschen, die wirklich aktiv sind und die so schnell nichts aus der Ruhe bringt, auch kein hibbeliger 25-kg-Vierbeiner. Wir suchen Menschen, die sich am Anfang vielleicht durch eine gute Hundeschule begleiten lassen und für die Konsequenz kein Fremdwort ist. Wir sind uns sicher, mit den richtigen Menschen wird Can ein wunderbarer Begleiter in allen Lebenslagen. Lust auf ein unverbindliches Kennenlernen, dann füllen Sie einfach online unsere "Selbstauskunft" aus, wir melden uns umgehend für einen Termin. Bitte denken Sie daran, dass Sie für Can einen Sachkundenachweis benötigen, wir beraten Sie gerne.
Bully
Beschreibung Unser Bully sucht als XXL-Rüde ein tolles Zuhause. Der hübsche Doggen-Mix kam Ende Mai 2022 als Fundhund zu uns ins Tierheim und ist geschätzt ca. 2018 geboren. Bully kann ein paar Grundkommandos und kennt offensichtlich den Gebrauch eines Maulkorbs. Er mag Menschen, wenn er sie kennt, Fremden gegenüber ist er skeptisch und unsicher. Bully hat grundsätzlich ein freundliches Wesen, ist lernwillig und testet erst einmal aus, was er so darf. Artgenossen mag er nicht unbedingt und Katzen oder Kleintiere sollten nicht im neuen Zuhause leben. Wir suchen für Bully „standfeste“, erfahrene Hundemenschen mit einem ebenerdigen Zuhause und Garten. Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben. Bully braucht eine klare, konsequente und gute Führung. Wenn Sie Bully einmal kennenlernen möchten, füllen Sie einfach online unsere "Selbstauskunft" aus, wir melden uns umgehend für einen Termin.
Paul
Geboren: 15.04.2014
Rasse: Mischling
Kastriert: ja
Besonderheiten: lieb, kräftig, intelligent, wachsam, unsicher im Alltag, nicht an Familie mit Kindern, kennt das mitfahren im Auto,
Beschreibung: Wunderschön, kräftig, intelligent, den Schalk im Nacken und die Ohren manchmal auf Durchzug, das ist Paul. Der kastrierte Mischling hat spanische Wurzeln und ist am 15.04.2014 geboren. Dieser kräftige und tolle Hund zeigt Unsicherheiten im Alltag und das ist ziemlich heikel, wenn nicht mit ihm gearbeitet wird und das wurde es nicht. Bei Abgabe wurde die Frage „Hat Paul Erfahrung in einer Hundeschule gesammelt?“, mit nein beantwortet, weil er ängstlich und unsicher sei. Abgegeben wurde Paul im Tierheim, weil er gebissen habe. Ein unsicherer, teils ängstlicher Hund hat gebissen, auf einer Feier, einen fremden Gast. Zack, hat der Hund seinen Stempel. Wir können die Situation, die Paul dazu gebracht hat, nicht mehr analysieren, sondern müssen gemeinsam für ihn und mit ihm in die Zukunft schauen. Da wir mit unseren Tieren entsprechend umgehen, Vorsicht bei Fremden walten lassen und unsere Tiere in den meisten Situationen „lesen“ können, gab es seit Einzug von Paul Ende Juli 2018 keinerlei Vorfälle. Paul fährt gerne im Auto mit, reagiert dabei und auch unterwegs auf Fremde. Auch mit Artgenossen hat der Mischling so seine Probleme. An kontrollierten Begegnungen mit Menschen wie mit Artgenossen muss gearbeitet werden! Und bitte: Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben, auch wenn sie „sich mit Hunden auskennen“, werden wir Paul nicht in eine Familie mit Kindern vermitteln! Wir suchen wirklich hundeerfahrene Zweibeiner, die Paul mit Kompetenz, Konsequenz, Geduld und Einfühlungsvermögen begegnen und ihm helfen, seinen Platz im Leben zu finden, dem Menschen die Führung zu überlassen und die ihn entsprechend auslasten können.
MAX
Geboren: 13.08.2018
Beschreibung Max wartet seit dem 06.06.2019 im Tierheim Marl auf ein Zuhause und ist vermutlich ein rumänischer Hirtenhund-(Mix) – ein Mioritic. Der zottelige Große ist am 13.08.2018 geboren und seit seiner Geburt, also bis zum Alter von noch nicht einmal einem Jahr, durch sechs unterschiedliche „Zuhause“ gereicht worden; das macht was mit einem Hund und das macht nichts Gutes. Max verteidigt, was er im Entferntesten für (s)eine Ressource hält. Menschen, die nach Alkohol riechen, triggern ihn. Es versteht sich von selber, dass wir ihn niemals in eine Familie mit Kindern vermitteln! Der Maulkorb zählt zum absoluten Pflichtutensil, wer darüber diskutieren möchte, kommt für Max nicht infrage. Es wird viel mit ihm gearbeitet und Max liebt diese Arbeit und macht große Fortschritte, aber alles braucht seine Zeit. Das Training ist für Max und auch für die Mitarbeiter harte Arbeit, aber es geht in die richtige Richtung. Wir suchen Menschen, die sehr Konsequent mit ihm umgehen und klare Regeln aufstellen, die immer eingehalten werden müssen. Max braucht Rituale und eine gute Führung. Max ist Allergiker; sein Körper hat ein Problem mit Rind und auch mit Pollen. Er ist mit einem Medikament sehr gut eingestellt, das er regelmäßig alle vier Wochen benötigt. Wer sich für Max interessiert, muss einen langen Weg und einige Tierheimbesuche einkalkulieren – aber wenn es einmal „gefunkt“ hat, wird es für immer sein. Max ist ein wundervoller Hund und kann ein Traumpartner werden, wenn ihn die richtigen Menschen finden. Interessenten sollten ländlich wohnen und Platz haben, um evtl. auch ein wenig Management im Alltag möglich zu machen. Wir sparen uns an dieser Stelle den Hinweis, dass wir Max nur an „erfahrene“ Menschen geben, denn jeder interpretiert etwas Anderes in „erfahren“. Interessierte Menschen können sich gerne für einen Termin bei uns melden.
Pascha
Geboren 2010
Rasse Kangal-Mix
Beschreibung Für einen Kangal kommt der schöne Pascha eher etwas schmächtig daher und wir vermuten, dass es ein Kangal-Mix ist. 2010 wurde der damals noch sehr junge Rüde von einer Familie aus der Türkei nach Deutschland gebracht und schnell stellte man fest, dass nach dem Urlaub irgendwie wenig Zeit für einen Hund da war. So kam Pascha noch im selben Jahr zu uns ins Tierheim Marl. 2011 wurde er vermittelt und jetzt, acht Jahre später ist er wieder zurück. Der Rüde wurde den Menschen vermutlich unbequem, denn nach einem Umzug gab es Ärger mit den Artgenossen in nächster Umgebung und als Folge auch mit den Nachbarn und dem Vermieter und zuletzt auch mit unserem hiesigen Ordnungsamt. Pascha brach die Trennung fast das Herz, weil er natürlich nichts verstand. Er wartete auf seine Familie und weinte tagelang. Jeder kümmerte sich und wir bemühten uns sehr, das Herz des Hundes zu erreichen und gaben ihm die Zeit, seine Trauer zu bewältigen. Jetzt braucht Pascha eine dritte Chance! Seit Mitte August ist er hier und wir alle können nur das allerbeste über ihn berichten. Pascha ist lieb, hat einen wunderbaren Charakter und mag Menschen sehr gern. Der fitte Senior ist verlässlich, gut an der Leine zu führen und genießt die gemeinsamen Ausflüge sehr. Auch den Maulkorb ist Pascha gewöhnt und lässt ihn sich leicht anlegen. Im Freilauf kann er ausgelassen rumtollen. Was er nicht mag, sind distanzlose Artgenossen, die gerne mal zu nah auf die Pelle rücken. Da ist der Mensch dann gefragt. Aber er ist gut an Artgenossen vorbei zu führen, pöbelt nicht rum und provoziert sein tierisches Gegenüber auch nicht. Wir suchen ein Zuhause, was etwas ländlicher gelegen ist. Pascha braucht menschliche Zuwendung, Liebe und Geduld. Sein kleines Hundeherz ist soweit und gerne würde er es noch einmal verschenken.
Malik
Geboren 2016
Rasse Schäferhund-Mix
Beschreibung Braucht dringend endlich eine Chance auf ein gutes, geduldiges und aktives Zuhause! Fremde Menschen verunsichern den wunderschönen Rüden und er neigt dazu, in solchen Situation nach vorne zu gehen. Viel haben wir über ihn nicht erfahren, als er abgegeben wurde. In der Familie kündigte sich Nachwuchs an und für Malik war kein Platz mehr. Bei uns zeigt er sich als sehr nervöser Hund, der Zeit braucht, um eine intensive Bindung zum Menschen einzugehen. Er erscheint irgendwie „rastlos“ und steht immer ein bisschen „unter Strom“. Wir haben ihn beim Tierarzt durchchecken lassen, er ist rundum gesund. Es wird jetzt höchste Zeit, dass der junge Rüde Menschen findet, die mit ihm arbeiten. Sportliche Aktivitäten, was für den Kopf und auch ausgedehnte Ruhe- und Schmusezeiten gehören dazu. Artgenossen kann die Fellnase noch nicht viel abgewinnen, auch Katzen oder Kleintiere stehen nicht gerade auf seiner Freundesliste und er kann wohl (noch) nicht allein bleiben. Wo sind also die Menschen, die die Zeit und die Geduld haben, sich auf diesen agilen Rüden einzulassen? Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben!
Berry
Geboren: 2016
Rasse: Kangal-Mix
Beschreibung: Berry ist als Kangal-Mix nicht nur eine sehr imposante Erscheinung, sondern auch ein wunderbarer und toller Hund mit – wie sollte es anders sein – keiner so guten Vergangenheit. Wir möchten für und gemeinsam mit Berry nach vorne schauen und einen Strich unter seine Vergangenheit ziehen, blicken aber doch einmal kurz zurück, weil wir das erste Mal einen unserer Schützlinge mit Maulkorb präsentieren, den er natürlich nicht immer trägt. Wir nutzen ihn, weil Berry den Maulkorb kennt und alle wesentlich „entspannter“ im Umgang mit ihm sind, was für Berry sehr wichtig ist. Der Verlust seiner Familie und der Dauerstress im Tierheim sind für unsere Tiere und uns immer ganz besondere Bedingungen und lassen sich nicht mit einem Leben in der Familie vergleichen. Es war Ende Mai, als wir vom Tierarzt einen Anruf bekamen. Bei ihm sei ein junger Kangal-Mischling, der jetzt eingeschläfert werden soll, weil er gebissen habe und er fragte, ob wir ihn wohl aufnehmen würden – wir haben zugesagt und kurze Zeit später stand Berry bei uns im Tierheim. 2016 geboren, also erst zwei Jahre jung, noch gar nicht so richtig erwachsen und schon einiges im Lebenslauf stehen: Als Labrador-Malinois-Mix verkauft, erfüllte er so gar nicht die Erwartungen seiner neuen Familie. Eine Kastration brachte keine Veränderung im Verhalten, auch Mantrailing und ein dreiwöchiger Trainingsaufenthalt bei einem Polizeihundeführer konnten aus einem Kangal keinen Labrador oder Malinois machen. Ein Herdenschutzhund „tickt“ einfach ganz anders. Wir kennen nicht die Umstände, die dazu führten, dass Berry dann einen Besucher in der Familie gebissen hat und wir wissen auch nicht, wie schwerwiegend die Verletzung war. Nicht, dass wir hier falsch verstanden werden. Wir machen den ehemaligen Besitzern keinen Vorwurf, aus ihrer Sicht haben sie alles versucht. Auch „verharmlosen“ wir keine Beißvorfälle! Aber: ein Herdenschutzhund bleibt ein „Herdi“, er wird sich nicht bedingungslos unterordnen. Diese großen Hunde stellen ganz besondere Ansprüche an ihre Menschen. Berry, überaus sensibel, ist noch sehr jung, (normal) territorial und Fremden gegenüber eher misstrauisch. Zum Leben braucht er klare Regeln, denn das schafft Sicherheit – für alle! Berry braucht „Raum zum Leben“, lieber etwas außerhalb als in der Stadt. Er braucht ein Grundstück, was er bewachen kann, aber auch den unbedingten Anschluss an einen stabilen und erfahrenen Familienverband; Kinder sollten nicht in der Familie leben. Dieser Hund braucht Konsequenz, was niemals Gewalt heißt! Berry möchte geführt werden und orientiert sich gerne an einer souveränen Persönlichkeit. Er lernt dann auch leicht, dass seine Leute für das Beschützen im Alltag zuständig sind und ihm entsprechende Aufgaben zuteilwerden lassen, die er gerne annimmt. In den „richtigen Händen“ ist dieser Hund ein wunderbarer Lebensbegleiter, der übrigens gut an der Leine läuft und gerne im Auto mitfährt. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie.