Jedes Lebewesen ist wertvoll



Ronja und die kleinen Mäuse!
Ronja
op5
op3
Kitten
op1
op2
op4


Ronja kam am 9.9. mit ihrem 4 Kitten als Fundtier ins Tierheim Marl. Sie zog am 17.09. mit ihren Kindern auf unsere Pflegestelle bei Tina. Am 20.09. fiel auf, dass mit Ronja etwas nicht stimmt, sie hatte vehementen Durchfall, fraß nicht, verweigerte Kontakt zu den Kitten, war teilnahmslos. Daher wurde Ronja in der Tierklinik vorgestellt. Die hatte hohes Fieber und eine schlimme Entzündung am After und im Darm und weitere Auffälligkeiten. Da Ronja trotz ihres Zustandes nicht kooperativ ist, wurde sie stationär aufgenommen, mit Schmerzmitteln und Antibiotika versorgt und wird seitdem behandelt. Die Blutuntersuchungen laufen teilweise noch und sie muss weiterhin gepäppelt werden. Ronja ist eine sehr junge Katze von ca. 8 bis 9 Monaten und hat bereits 4 Kitten bekommen müssen, ein typisches Streunerschicksal, dabei ist Ronja selbst noch nicht ausgewachsen. Wir wollen alles tun, um Ronja zu helfen und alles versuchen, damit die kleine hübsche Maus gesund werden kann. Das ist leider auch sehr teuer, aber Ronja ist jung und hat diese Chance verdient!
Ihre 4 Kitten sind bei Tina auf der Pflegestelle und werden dort umsorgt und mit Liebe gepäppelt. Da sich die Klinikkosten nun schon auf über 1000 € zusammen summiert haben, sind wir über jede auch noch so kleine Spende dankbar.

http://PayPal.Me/TSVMarl

Es warten bei uns im Tierheim und auf den Pflegestellen über 40 Kitten auf ein schönes Zuhause.

Wer zwei von unserem Kitten gerne ein Zuhause geben möchte, kann ganz einfach die Selbstauskunft ausfüllen. Wir melden uns und machen einen persönlichen Kennenlerntermin mit euch aus.


Tiere suchen ein Zuhause am 24.09.2023

 

  • TSEZ 19.09
  • WhatsApp Bild 2023-09-20 um 07.28.05
  • TSEZ 19,09 2


Mit vier Hunden im Gepäck haben wir uns am 19.09.2023 aufgemacht zum Dreh von TSEZ nach Köln-Bocklemünd. Hund und Mensch hatten einen wundervollen und erfolgreichen Tag in Köln und ihr dürft euch auf die Sendung am Sonntag, 24.09.2023 um 18 Uhr freuen.

Tierschutz-Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition: Note "Mangelhaft" vom Tierschutzbund

Auch wir vom Tierschutz Marl / Haltern e.V. haben uns ein wenig mehr  in Sachen Hilfe von dieser Regierung erwartet und sind maßlos enttäuscht.

Die Tierheime stehen durch staatliches Versagen und aktuelle Krisen mit dem Rücken zur Wand: finanziell, strukturell und personell. Kommunen, Länder und Bund wissen um die Not, weisen aber jede Verantwortung bisher von sich – obwohl das Staatsziel Tierschutz ALLE zum Handeln verpflichtet.
Nach 2 Jahren Legislatur haben SPD, Grüne & FDP weder die versprochene Verbrauchsstiftung als finanzielle Hilfe für Tierheime noch andere Tierschutzthemen so umgesetzt wie angekündigt – mit Ausnahme der Einsetzung einer Bundestierschutzbeauftragten.
Alle Tierschutz-Versprechen der Regierung findet ihr hier 👉 www.jetzt-mehr-tierschutz.de


Urmelchen


Das Urmelchen wurde gerettet, da eine aufmerksame Urlauberin am Sonntagabend erst nach Hause fuhr, nachdem sie uns ein schreiendes Kätzchen auf einem abgeschlossenen Industriegelände neben ihrem Hotel gemeldet hatte, und wir ihr versicherten, dass wir uns sofort kümmern.
Einen Tag später war das Urmelchen bei uns im Tierheim und mutiert zum Kuscheltiger 😉
Vielen Dank an die aufmerksame Melderin, die nicht aufgegeben hat, um uns zu erreichen.
Leider haben wir in der Hektik vergessen, ihre Kontaktdaten aufzuschreiben und hoffen, Sie erfährt auf diesem Weg von dem glücklichen Ende.

Spendenaufruf für unsere Notfälle!


Hier geht es zu Brunos Spendenaufruf!


Es ist schon auffällig, dass wir immer öfter kranke Tiere beherbergen, die als so genannte Fundtiere oder aus Beschlagnahmungen durch das Amt oder auch aufgrund eines Todesfalls unter unseren Schutz gestellt werden (müssen). Die Tierarztkosten wachsen, je nach notwendiger Behandlung, durchaus schnell in vierstellige Bereiche.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns bei den hohen Tierarztkosten unterstützt. 

JEDER CENT HILFT!


JACKPOT – für GERONIMO, GENTLEMAN  und GATSBY


Wir freuen  uns so sehr, denn dank dem Wunsch wieder „Hofkatzen“ anzusiedeln und einer echt tollen Hofgemeinschaft, gab es für Geronimo, Gentleman und Gatsby nach einem Jahr endlich die Chance auf den Start in ein neues Leben auf dem Reiterhof Thier!
Aus unserer Sicht ein absoluter Jackpot für Katzen, die nicht so einfach zu vermitteln sind, weil nicht handzahm und nicht schmusig und nicht glücklich in einer „normalen“ Haltung. Es sind Kinder verwilderter Hauskatzen und sie haben nicht selten den unbändigen Drang nach Freiheit.
WIR SAGEN DANKESCHÖN LIEBE FAMILIE THIER UND AUCH DANKE AN DIE DORTIGE STALLGEMEINSCHAFT!
Bitte seht es uns nach, dass schon wieder ein langer Text folgt… aber wir sind von diesem Erfolg echt geflasht und möchten Euch natürlich auch ein bisschen zur Geschichte der Drei erzählen:
Geronimo, Gentleman und Gatsby wurden durch das Team „Streunerkatzen Marl“ im Juli letzten Jahres gesichert. Da waren sie zwar noch sehr jung, aber doch schon zu alt, um so richtige Zweibeinfreunde zu werden. Für sie galt bisher, Mensch ist ok, wenn er sich auf sein Dasein als „Personal“ beschränkt und für das Trio gab es nur eine Regel: Anfassen ist nicht…
Familie Thier, die einen Reiterhof in Marl betreibt, hatte irgendwie schon länger wieder den Wunsch, ein oder zwei Katzen auf dem Hof anzusiedeln. Und was sollen wir Euch sagen, schon der erste Besuch war soooo toll. Ein Hof, wie gemacht für das Leben als betreute Hofkatze. Eine Hofgemeinschaft, die wir als absolut vorbildlich erfahren haben: dort sind ausnahmslos ALLE nett und hilfsbereit und waren sehr erfreut, dass es wieder Hofkatzen geben wird. Aus einer oder zwei mach drei Miezen, war für Herrn Thier so gar kein Problem, er willigte eigentlich sofort ein.
Wir haben für diesen Zweck ein ganz neues Auswilderungsgehege angeschafft, denn Katzen müssen zur Eingewöhnung grob sechs bis acht Wochen einem Übergangswohnheim vor Ort einziehen, um sie an alles zu gewöhnen. Das Interesse, solche Katzen zu übernehmen ist schon da, aber nicht selten scheitert es daran, dass eben kein Raum vorhanden ist, wo man die Katzen eingewöhnen kann. Also mussten wir tätig werden und bei der Feuertaufe am gestrigen Samstag hatten wir jede Menge Hilfe von den Reiterinnen und Reitern. Für die Katzen wurde extra eine Pferdebox vorbereitet, so dass die Tiere natürlich geschützt, aber denn noch nah am Geschehen sind. Ruck zuck war das Gehege aufgebaut und katzengerecht eingerichtet, ein Starterpaket Futter gab es auch noch von uns. Nachdem alles fertig war, holten wir die Katzen und was sollen wir sagen, in der Zeit wurde von den Leuten auf dem Hof schon fleißig eingekauft: Futter und Willkommensleckerli.
In den kommenden Tagen und Wochen werden wir unsere Schützlinge in unregelmäßigen Abständen besuchen. Es wird eine Zeit dauern, bis sie sich gewöhnt haben und neugieriger werden – aktuell scheinen sie noch nicht so überzeugt.
Ihr lebt ländlich und könntet euch auch vorstellen, etwas scheueren Katzen eine Chance zu geben? Dann meldet Euch doch bitte im Tierheim Marl oder auch bei dem Team der Streunerkatzen Marl – wir stehen Euch sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Kitten im Tierheim Marl!

Unser Streunerkatzen Team wurde wieder zu mehreren Fundorten gerufen und brachten eine ganze Katzenbande ins Tierheim. Diese kleinen Kätzchen haben bisher auf der Straße, in Gebüschen oder sogar in einem Sandkasten gelebt und sind deshalb noch ziemlich scheu. Doch unsere engagierten Tierheim-Mitarbeiter und die ehrenamtlichen Katzenkuschler haben bereits begonnen, ihr Vertrauen zu gewinnen. Wichtig ist, dass wir die Kitten immer nur paarweise vermitteln. Die Kätzchen sind noch jung und brauchen immer die Gesellschaft eines Artgenossen. Wenn Ihr Interesse an einer Adoption habt, füllt einfach unsere Selbstauskunft aus. So habt Ihr die Möglichkeit, die Kitten rechtzeitig kennenzulernen und die Süßen können nach der Impfung auch besucht werden.
Die Kätzchen werden mit etwa 12 Wochen ausziehen dürfen, nachdem sie geimpft und gechippt wurden. Zusätzlich werden alle Kitten mit einem Kastrationsgutschein vermittelt.Besucht uns gerne im Tierheim Marl, um alle Kitten persönlich (vor der Impfung durch eine Scheibe) kennenzulernen und sich von ihrer zuckersüßen Art verzaubern zu lassen. Dort stehen Euch unsere Mitarbeiter zur Verfügung, um weitere Informationen zu geben und alle Fragen zu beantworten.
Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns über jede Spende. Mit dieser Hilfe können wir die notwendige medizinische Versorgung und Futter für die Kitten gewährleisten und es hilft auch unserer arg strapazierten Tierheimkasse.

Vielen Dank im Voraus für jede noch so kleine Unterstützung!
Euer Tierheim Marl und Streunerkatzen Marl

😻KaSchVO😻

 


Die Katzenschutzverordnung wurde heute Morgen (30.05.2023) im Kreistag beschlossen, und es gab lediglich 7 Enthaltungen seitens der AfD. Ansonsten wurde der Beschluss einstimmig gefasst. Ein besonderer Dank geht an Conny Lehmann vom Streunerkatzenteam des Tierheim Marl, die das Projekt mit großem Zeitaufwand maßgeblich vorangetrieben hat. Seit der Gründung der Tierschutz Initiative Kreis Recklinghausen sind gerade mal 13 Monate vergangen.
Ab dem 01.07.2023 müssen nun ALLE Freigängerkatzen in den 10 Kommunen des Kreises Recklinghausen kastriert, gechipt und in einem Haustierregister registriert sein. Andernfalls drohen Bußgelder. Wir freuen uns, dass der Kreis dem Antrag vom 26. Oktober 2022 entsprochen hat! Dies stellt einen wichtigen Schritt zum Schutz der freilebenden Katzen dar und trägt zur Eindämmung des wachsenden Katzenelends im Kreis bei. Gleichzeitig ist es eine Anerkennung und Unterstützung für die unermüdliche Tierschutzarbeit zahlreicher Tierschutzvereine und Ehrenamtlicher!
Nun stehen die nächsten Gespräche zur Umsetzung der Verordnung an. Die Tierschutz Initiative KRE hofft zudem auf weitere Regelungen innerhalb der Katzenschutzverordnung, um den Schutz der Katzen weiter zu stärken.

auf dem Foto stellvertretend für die Tierschutz Initiative KRE:
Von li nach re: Simone Zeglinski (Streunerkatzen Marl), Conny Lehmann (Streunerkatzen Marl), Irina Oberpichler, Maya Sommer (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN), Gisela Lanczek (Streunerkatzen Marl), Annette Klinkenberg (Tierheim Marl)

Streunerkatzen im Tierheim Marl 


Die Streunerkatzen Marl haben das wundervoll erklärt, lest selbst:

nur HAND IN HAND schafft man viel
TIERHEIM MARL & die STREUNERKATZEN MARL
Liebe Streunerfreunde,
wir werden in letzter Zeit öfter gefragt, was genau unsere Rolle in Marl ist und wie der Zusammenhang mit dem Tierheim Marl ist.
Die Streunerkatzen Marl sind das ehrenamtliche Streunerteam des Tierheims! Wir sind KEIN eigener Verein!
Wir sind alle MITGLIEDER und EHRENAMTLICHE des Tierheim Marl und machen das in unserer Freizeit.
Wir arbeiten Hand in Hand:
✅️ Meldungen zu Streunerkatzen kommen per Telefon, WhatsApp oder Email an das Tierheim Marl oder direkt an unser Team

✅️ Alle Tätigkeiten zum Sichern und Rücksetzen der Katzen erledigt das Streunerkatzen Marl Team in enger Abstimmung mit dem Tierheim Team.
✅️ Die Unterstützung seitens der Melder vor Ort ist unbedingt erforderlich ! Ohne geht's nicht! Wir sind alle auch berufstätig
✅️ die gesicherten Katzen werden vom Tierheim aufgenommen, erhalten einen Eingangscheck und gehen von dort zum Tierarzt, werden kastriert, ggfs.behandelt, gepäppelt
✅️ Alle Tierarzt-Kosten trägt das Tierheim!
Geldspenden an die Streunerkatzen Marl laufen daher auch AUSSCHLIEßLICH über die Tierheim Konten und können so von den Spendern steuerlich abgesetzt werden
✅️ Daher bitten wir GRUNDSÄTZLICH um Spenden an das Tierheim Marl mit dem Stichwort STREUNERKATZEN Marl . Dann werden die Spenden ZWECKGEBUNDEN für die gesicherten Streuner verwendet!
✅️ Neue Streunerunterkunft:
Katzen, die NUR zur Kastration müssen, können wir nun nach der Kastration in unserer neuen Unterkunft zur Erholung unterbringen - trotzdem laufen die Arztkosten über das Tierheim Marl! Den Container hat das Tierheim Marl extra zu diesem Zweck gekauft
➡️Ihr seht: Zusammenarbeit kann sehr sehr hilfreich sein und erleichtert allen Beteiligten das Leben enorm !
AN DIESER STELLE DAHER TAUSEND DANK AN UNSER TIERHEIM MARL UND SEIN TEAM
Euer Streunerkatzen Marl Team

💗Dieser Abschied steht für einen neuen Anfang💗


Vor rund zweieinhalb Wochen ging es für einen unserer Schützlinge in ein ganz neues Umfeld:       Nkuku (bei uns Sascha).
Wir übergaben einen unserer Schätze in die Hände von
"Start ins - neue - Leben" - einem Projekt der Hundetrainerin Perdita Lübbe-Scheuermann, die mit einem großartigen Team Hunden ohne Perspektive eine Chance bietet.
Vor Jahren haben wir schon einmal eine solche Chance von Start ins - neue - Leben bekommen für die Hündin Molly, die sehr schnell das richtige Zuhause fand und der es bis heute sehr sehr gut geht.
Warum war Nkuku bei uns ohne Perspektiven?
Er kam im Februar 2019 zu uns - im August 2018 geboren. Mit nicht einmal fünf Jahren liegen also schon vier Jahre Tierheim hinter ihm, in denen er sich natürlich entwickelt hat. Aber auch vier Jahre, in denen es mit Interessenten (es gab nur sehr wenige) nicht klappte und wir ihm nicht wirklich der Partner sein konnten, den er brauchte. Nicht jeder Hund steckt einen so langen Tierheimaufenthalt mal so weg. Nkuku ist (auch) ein „Wächter“ und er war bei uns absolut unterfordert aber auch mega gestresst. Der Stress tat ihm gar nicht gut. Er war ein nervöses Hemd, ständig im „Aufpassmodus“, schlief selten gut und schon gar nicht tief. Wir sind keine Hundetrainer, sondern nur ganz normale Menschen, ja, mit viel Erfahrung, aber manchmal reicht das eben nicht und das muss man einsehen und im Sinne des Hundes handeln. Wir haben vor dem Umzug viel versucht, denn so einen Platz für einen Hund bekommt man nicht mal eben. Es gibt mittlerweile lange Wartelisten und viele Hunde, die solch einen Platz dringend brauchen, damit es für sie wieder in die „richtige Richtung“ geht – leider. Also muss man erst einmal selber nichts unversucht lassen und wir sind ganz gut in der Einschätzung unserer Tiere und haben auch Nkuku gut und richtig einschätzen können, aber helfen, konnten wir ihm nicht. Irgendwann gab es dann den ersten Beißvorfall und uns wurde wieder klar, hier geht etwas in die ganz falsche Richtung. Wir haben also um Hilfe gerufen, weil wir in dieses Projekt mit seinen Menschen großes Vertrauen haben und wussten, wenn er nicht hier rauskommt, wird er hier alt, zwar mit Menschen, die ihn Lieben, aber das kann es doch nicht sein. Dann war es soweit und es wurde ein Platz frei. Es geht ihm gut! Wir verfolgen aus der Ferne seine positive Entwicklung und erfreuen uns an jedem Bericht. Wir hoffen, dass er bald die richtigen Menschen findet, die ihn verstehen und ihn durchs Leben führen. Bis dahin bezahlen wir monatlich einen verhältnismäßig kleinen Obolus an das Projekt. Ja, das ist richtig und normal, denn auch dieses Projekt muss sich irgendwie finanzieren und seine Kosten im Blick haben.
Natürlich reißt das wieder ein Loch in unsere Kasse. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn der ein oder andere z. B. eine Patenschaft (https://www.tierheim-marl.de/Helfen.../Patenschaftsantrag/) für Nkuku bei uns übernehmen würde und damit seine Zukunft unterstützt.
Gerne können wir Euch mehr dazu erzählen, sprecht uns an!

Start ins - neue - Leben

Osterüberraschungen!

 

HERZLICHEN DANK liebe Spender!
Ihr habt an alle Tiere gedacht, für jeden ist etwas dabei
denn was Ihr auf den Bildern seht, sind EURE SPENDEN von der Osterbaum-Aktion im Fressnapf an der Zechenstraße
Einfach nur fantastisch - DANKESCHÖN!
Ganz lieben Dank auch an das Team von Fressnapf   für Eure wertvolle Unterstützung.

Wir freuen uns sehr denn, schon zum dritten Mal in hat sich Thomas Strunk auf den Weg zu uns gemacht und uns eine großzügige Spende von rund 300 Euro und eine Menge Sachspenden für unsere Tiere vorbeigebracht. Thomas engagiert sich sehr für die Tierheime, sammelt mit seiner mobilen Hundeschule Geld von seinen Kunden und überrascht regelmäßig die Tierheime in Recklinghausen, Herne-Wanne und eben auch uns in Marl mit diesem wertvollen Geldsegen. Herzlichen Dank lieber Thomas für Dein Engagement und Herzlichen Dank liebe Spender für Eure Unterstützung!

Vielen Dank an Euch für viele tolle Spenden!


  • Fisch 1
  • Fisch 2


Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an das Team vom
Raiffeisen Emscher-Lippe eG, Friedhofstraße 150, 45768 Marl und seine spendablen Kunden.
Schon seit Jahren sammelt das Team regelmäßig für unsere Tiere und informiert uns, sobald wir wieder etwas abholen dürfen.
Ganz ganz lieben DANK EUCH, liebe SPENDER ! Ihr sorgt mit Eurem Einkauf dafür, dass wir regelmäßig etwas abholen dürfen

Heute möchten wir uns ganz herzlich bei der unbekannten Spenderin, dieser tollen Katzenhöhlen in Form eines Fisches bedanken. Wir hätten es gerne persönlich gemacht, aber leider ist es bei der Übergabe irgendwie untergegangen. Hierfür möchten wir uns aufrichtig entschuldigen.

Probier's doch mal vegan

Als Starthilfe, bietet das Tierheim Hannover über ihren YouTube-Kanal ganz tolle Rezepte an. Eins dieser tollen veganen Rezepte "Der vegane Blitz" könnt ihr euch im Video anschauen. Für weitere Inspirationen schaut doch einfach mal im YouTube-Kanal des Tierheims Hannover vorbei.

YouTube Tierheim Hannover


Vielen Dank für diese Spenden!
  • Evonik Spende 2[5551]
  • Evonik Spende 3[5552]
  • Evonik Spende 4


Sicherheitsbewusstsein steigern und Gutes tun: Im Rahmen einer Initiative zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in den Betriebsbereichen konnten von den Mitarbeitern von High Performance Polymers Spendengelder erspielt werden. Die Intention einer Spende erfolgte, um möglichst viele Kolleginnen und Kollegen zum Mitmachen zu motivieren. Neben dem gewünschten Effekt, das Sicherheitsbewusstsein zu steigern, verknüpften sie mit der Aktion somit eine wohlüberlegte gute Tat. Die erzielten Sicherheitsprämien wurden von der Leitung Produktion- und Technik auf insgesamt 840 Euro als Spendensumme aufgestockt.
Mitte Februar übergaben Dr. Jürgen Wessel, Senior ESHQ Manager, und Carsten Gloddeck, Leiter Instandhaltung, den Spendenscheck an den Tierschutzverein.


WOW... HERZLICHEN DANK liebe Spenderinnen und Spender für das Futter aus der Spendenliste von VETO, der Vereinigung europäischer Tierschutzorganisationen
Auch über diese Seite sorgt Ihr regelmäßig für volle Näpfe!
veto-tierschutz.de

Wir haben noch etwas Wichtiges auf dem Herzen:
Bild 2
Bild 1


 Wir danken Euch allen so sehr!
Vor Weihnachten, während und nach den Feiertagen habt Ihr uns und unsere Tiere in so wundervollem Maße unterstützt. Eigentlich seid Ihr ganzjährig an unserer Seite. Wir erhalten ganz liebe Nachrichten, Briefe, Bargeld- und Sachspenden, liebevoll gepackte Päckchen, Leckereien auch für die Zweibeiner. Wir dürfen uns glücklich schätzen, mit ganz tollen Menschen im Rahmen der Wildtiere/-vögel zusammenzuarbeiten. Keine Anfrage an die raren und oft hoffnungslos überfüllten Pflegestellen bleibt unbeantwortet. Ihr unterstützt uns bei hilfsbedürftigen Tauben. Ihr fahrt ehrenamtlich und auf eigene Kosten teils weite Strecken, um Pflegestellen zu erreichen.

Wir erfahren wirklich sehr viel Hilfe von unterschiedlichen Menschen. Ihr unterstützt unser Herzensprojekt „Streunerkatzen Marl“, was übrigens auch komplett ehrenamtlich geführt wird. Ihr seid Pflegestelle für Haustiere, die besondere Pflege bedürfen. Ihr helft ehrenamtlich im Tierheim und bringt unseren Tieren Qualitätszeit. Ihr liked unsere Beiträge, teilt sie, hinterlasst liebe und auch mal konstruktive Kommentare, sendet uns Grüße, haltet uns über vermittelte Schätze auf dem Laufenden, habt Verständnis, wenn Antworten nicht direkt erfolgen. Kurzum: Ihr seid einfach fantastisch und sehr wichtig für unsere Arbeit im Tierschutz, Tierheim und in der Tiervermittlung. Ohne Euch alle geht gar nichts – DANKESCHÖN!

Besondere Geschenke!

Ihr sucht ein ausgefallenes Geschenk?
Dann schaut euch doch einfach mal diese tollen Sachen an, da ist doch bestimmt etwas für Eure Lieben dabei oder vielleicht sogar für Euch selber!?
Solltet Ihr etwas gefunden haben, schreibt einfach eine Mail an: a.klinkenberg@tierheim-marl.de
Bitte gebt an, an welchen Geschenk Interesse besteht, euren Namen und eine Telefonnummer.  Annette wird sich dann mit jeden Interessenten in Verbindung setzen und alles Weitere besprechen.

  • Ohne mein Hund
  • Bild Home
  • Laterne Glück
  • ohne Katze
  • Adventsbeutel für Hund und Katz; gefüllt mit allerlei Leckerchen !
  • Bild Pfote
  • Bild Flügel


Patenschaften/Besucher gesucht!
20230622_135630
20230729_171442
d_Eddy_3
d_Eddy_5
d_Eddy_4
20230115_150711
20230115_152850_remastered
20230611_141734
20230729_165823
20230729_165808
20230611_141759
20230622_135702
20230622_135643
20230729_171433
d_Eddy_1


Patenschaften/Besucher gesucht
Diese Wünsche haben wir stellvertretend für unsere Katzen des Freilaufs . Sie sind zum Teil schon sehr lange Bewohner des Freilaufs am Ende des Tierheims. Dieser Ort wurde vor vielen Jahren für die Streuner geschaffen, die nicht mit gutem Gewissen nach der Sicherung und Kastration wieder zurück in die Freiheit durften. Sie sind zum Teil chronische Schnupfer oder haben z. B. Probleme mit der Schilddrüse und müssen beobachtet und auch medikamentös versorgt werden. Das ist bei einem Leben in absoluter Freiheit nicht zuverlässig möglich. Wir freuen uns sehr über Paten und/oder Menschen, die einfach ein bisschen Zeit mit den Tieren verbringen möchten. Einfach da sein und ihnen ein wenig Gesellschaft leisten, ohne große Erwartungen an die Tiere, das wäre schön. Melden Sie sich gerne per E-Mail: info@tierheim-marl.de, damit wir einen Termin vereinbaren können. Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, füllt einfach unter Helfen & Spenden den Patenschaftsantrag aus.

Unser Max im Training



Max, einer unserer Sorgenkinder im Tierheim, ist auf einen richtig guten Weg, wie man in diesem Video sehen kann.

Dank der Unterstützung der Hundetrainerin Diane Wiegandt und unserer Tierpflegerin Lynn ist unser Max im Training schon ein ganzes Stück weiter und sucht nun seine Menschen, die diesen Weg mit ihm konsequent weitergehen.

Ein großes Dankeschön auch an Torsten, der sich ehrenamtlich um Max kümmert und ein herzliches Dankeschön an die Patin, die mit Ihrer finanziellen Unterstützung Max sehr hilft.

Wer Max kennenlernen möchte, kann gerne die Selbstauskunft ausfüllen und einen Termin mit uns vereinbaren.



ADOPTIEREN STATT PRODUZIEREN!

 


Unzählige Vierbeiner gelangen immer wieder auf obskuren Wegen nach Deutschland. Der Handel mit Welpen ist nach Drogen- und Waffenhandel das lukrativste (illegale) Geschäft in Deutschland. Damit muss Schluss sein.

Wir möchten Euch daher gern auf eine Tierschutzkampagne hinweisen, die „Hundeprofi“ Martin Rütter gestartet hat:

 ADOPTIEREN STATT PRODUZIEREN .

 Aufgepasst beim Welpen kauf!

 


Uns werdet ihr nicht auf EBay-Kleinanzeigen finden. Seriöse Tierschützer tummeln sich nicht in dem Auffangbecken der Hundemafia.

Wir sammeln auch keine Spenden oder bitten um Geld auf EBay-Kleinanzeigen.

Solltet ihr um Sach- oder Geldspenden gebeten werden, fragt  doch besser noch einmal direkt bei uns nach.

Hier findet ihr ein Bericht vom Deutschen Tierschutzbund zum Thema Ebay-Kleinanzeigen

Deutscher Tierschutzbund



E-Mail
Anruf
Karte
Infos