Tierschutz Marl/Haltern e. V. & Tierheim Marl
Jedes Lebewesen ist wertvoll


Liebe Streunerfreunde,
wir wurden von Professor WHISKERS angesprochen, er ist der Meinung,  dass KATZEN unglaublich interessant und geheimnisvoll sind und dass es viele FACTS gibt, die vielleicht nicht jeder kennt !
Als INSIDER ❤️und EXPERTE😺 wird er nun regelmäßig sein Wissen  mit uns teilen.

Professor WHISKERS & seine CAT FACTS 📌 

👀FOLGE 16:  KATZENBISSE

  • Folge 16-1
  • Folge 16-2
  • Folge 16-3
  • Folge 16-4
  • Folge 16-5


Also ihr lieben Menschen,
heute erzähle ich mal gar nicht so viel von uns Katzen, sondern vielmehr von euch bzw. was passieren kann, wenn ihr UNACHTSAM seid oder unsere KÖRPERSPRACHE IGNORIERT...
Wenn wir uns GESTÖRT oder BEDRÄNGT fühlen, ANGST oder SCHMERZEN haben, uns ERSCHRECKEN, dann können wir schon mal...: ZUBEISSEN….🙈
‼️Was auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so schlimm ist, kann doch oft zu einer Katastrophe werden.
⛔️KATZENBISSE sind GEFÄHRLICH!
Einen Biss von uns Katzen solltet ihr Menschen immer ernst nehmen ☝️Sie infizieren sich in 30 bis 50 % aller Fälle.
🟠ANATOMIE der FANGZÄHNE
Wir Katzen haben spitze, DOLCHARTIGE Eckzähne, bei einem Biss können sie sehr TIEF in das Gewebe eindringen.
🟠KATZENSPEICHEL
Das Gefährliche ist der Speichel von uns Katzen, der enthält einen hochinfektiösen Mix aus Bakterien und Keimen, dazu gehören zum Beispiel Staphylokokken und Streptokokken, in der Folge können sich Muskeln, Sehnen oder Knochen sowie Nerven oder Blutgefäße infizieren.
Da sich die winzigen Einbissstellen in der Haut schnell wieder verschließen, glaubt ihr Menschen häufig, der Biss sei harmlos. Das fällt aber nicht so auf, „ACH, das sieht nur halb so wild aus“ denkt ihr Menschen dann meist.Oft sieht man nicht einmal Blut.
Das ist deshalb so besonders tückisch & gefährlich, weil in unserem Speichel fast immer auch ein Bakterium ist (Pasteurella multocida), das keinen Sauerstoff zum Überleben benötigt und sich in wieder VERSCHLOSSENEN Bisswunden rasant vermehren kann. Die Folge: eine SCHWERE INFEKTION😖
🟠Die BESTE VORSORGE ist die VERMEIDUNG
Natürlich wäre es immer am besten, wenn es gar nicht erst zu einem Katzenbiss kommt. Wir beißen euch ja nicht einfach so. Deshalb, liebe Menschen:
➡️achtet auf unsere KÖRPERSPRACHE, ein schlagender Schwanz oder nach außen gestellte Ohren, Fauchen und Knurren signalisieren euch „Hau ab, lass mich in Ruhe“
➡️ bedrängt uns nicht
➡️ lasst uns in Ruhe, wenn wir schlafen
➡️ seid vorsichtig beim Spielen mit uns, eure Hände sind kein geeignetes Spielzeug
➡️zieht bissfeste Handschuhe an, wenn ihr z.B. im Tierschutz mit Streunern zu tun habt
🟠GEBISSEN WORDEN – WAS TUN?
Was könnt oder besser müsst ihr bei jedem tiefen Katzenbiss tun? Bitte die Wunde:
✅️ sofort reinigen und desinfizieren
✅️mit einem desinfizierenden Mittel (z.B. Jodsalbe) versorgen und verbinden
✅️und dann auf jeden Fall zum Hausarzt oder ins nächste Krankenhaus gehen. Hier kann die Wunde genauer untersucht und eine Therapie eingeleitet werden. Auch ein Antibiotikum wird in den meisten Fällen verordnet.
✅️Wichtig ist auch, dass ihr euren Tetanusimpfschutz überprüft und gegebenenfalls auffrischen lasst.
LIEBER EINMAL MEHR, als einmal zu wenig zum Arzt gehen!
🟠FOLGESCHÄDEN möglich
Katzenbisse können schwere Folgen haben
Natürlich zieht nicht  jeder Katzenbiss eine heftige Entzündung nach sich oder muss operiert werden. Aber ihr solltet achtsam sein und einen Arzt aufsuchen, um dramatische Infektionsverläufe ( SEPSIS ) bis hin zu möglichen Amputationen, zum Beispiel der Finger, zu vermeiden.
Besonders Bisse in den Handrücken sind tückisch. Dort liegen Sehnen und Knochen sehr nahe an der Hautoberfläche, durch wenig vorhandene Muskulatur und Fettgewebe kaum geschützt. Die Erreger können sich daher leicht entlang der Sehnenscheiden weiter in den Arm oder über die Blutbahn in den gesamten Körper ausbreiten.
🙏🙏Passt gut auf euch auf, denn wir Katzen brauchen euch Menschen doch!
Euer Professor WHISKERS

👀FOLGE 17: Die faszinierende Welt der KATZENLAUTE

Welcher Dosenöffner kennt es nicht? Man kommt nach der Arbeit,  dem Sport oder dem Einkaufen nach Hause und wird mit diesem speziellen „MIIIAU“ begrüßt, begleitet von einem Blick, wie ihn nur Könige beherrschen und der den „Dosi“ in eine Staubwolke zerfallen lässt…“Wo zur Hölle warst du, Zweibeiner??? Und hast du den Lachs mitgebracht??“
Oder die Fellnase kommt PANISCH angerannt und schmeißt sich mit einem quietschenden „MIOOOOO“ direkt mit ausgefahrenem Krallenbesteck an die neue Edeljeans und signalisiert dir: „GOTTSEIDANK,  ich dachte, du hast mich FÜR IMMER verlassen“ , dreht sich nach 15 Sekunden Geschmuse dann plötzlich um und wirft dir ein genervtes „MIAUUU“ über die Schulter zu:„ Bist übrigens spät dran, fast wäre ich verhungert“
Ich sehe euer Grinsen förmlich.  Ihr kennt es – ALLE 🤣🤣🤣
Wusstet ihr lieben Menschen aber auch , dass wir Katzen über 100 verschiedene Vokalisationen haben, während Hunde nur etwa 10?
Stell dir vor, dein Hund versucht, dir in 10 verschiedenen "Wuff"-Variationen zu erklären, dass er jetzt wirklich, WIRKLICH dringend raus muss, während wir Katzen dir mit 100 verschiedenen "Miau"-Nuancen mitteilen können, dass unser Napf fast leer ist – obwohl noch ein schöner Rest  Trockenfutter drin liegt… leider das Falsche 😸
Diese beeindruckende Vielfalt an Vokalisationen bei uns Katzen ist wirklich bemerkenswert. Wir Katzen beherrschen Katzen ein ganzes ORCHESTER an Lauten 😸
🔵WARUM DIESE VIELFALT?
Es wird vermutet, dass die große Bandbreite an Katzenlauten sich im Laufe der Domestikation entwickelt hat, insbesondere für die Kommunikation MIT EUCH MENSCHEN
☝️Ohhhh jaaaaa 😼
Wir Katzen haben gelernt, dass ihr Menschen auf unsere unterschiedlichen „Miau“-Variationen reagiert und uns dann JEDEN Wunsch erfüllt ❤️😻
Jedes Miau, jedes Schnurren und jedes andere Geräusch von uns erzählt eine kleine Geschichte ! MIAU ‼️‼️

🟧FACETTEN unseres „MIAU“
Das wohl bekannteste Katzengeräusch, das „Miau“, ist keineswegs ein Standardlaut. Es ist unglaublich flexibel und wird von uns Katzen in unzähligen Variationen eingesetzt, um unterschiedliche Bedürfnisse und Emotionen auszudrücken. Denk mal darüber nach, wie viele verschiedene Arten des Miaus du schon gehört hast:
🔸️Das kurze, hohe Miau: oft eine freundliche Begrüßung oder eine Bitte um Aufmerksamkeit.
🔸️ Das langgezogene, klagende Miau: kann Hunger, Ungeduld oder den Wunsch nach etwas Bestimmtem signalisieren, z.B. „Öffne endlich diese Tür!“ *verkatzt nochmal* 😾
🔸️Das tiefe, raue Miau: kann Unbehagen, Frustration oder sogar Aggression ausdrücken.
🔸️Das trillernde Miau (oder Gurren): häufig eine freundliche Begrüßung oder eine Aufforderung zu folgen, oft von Katzenmüttern zu ihren Jungen.
🟨Zusätzliches REPERTOIRE
Aber das Repertoire einer Katze beschränkt sich natürlich nicht nur auf das Miau. Wir nutzen auch:
🔸️ Schnurren: Ein tiefes, vibrierendes Geräusch, das meist Zufriedenheit und Wohlbehagen ausdrückt, aber manchmal auch zur Beruhigung in Stresssituationen eingesetzt wird.
🔸️Fauchen und Spucken: Klare Warnsignale, die Angst, Wut oder Unbehagen ausdrücken und darauf abzielen, eine Bedrohung abzuwehren.
🔸️Knurren: Ähnlich wie beim Hund ein Zeichen von Aggression oder Verteidigungsbereitschaft.
🔸️Jaulen und Schreie: können Schmerz, Angst oder Paarungsrufe signalisieren.
🔸️Schnattern oder Zwitschern: dieses merkwürdige, vogelähnliche Geräusch machen Katzen oft, wenn sie Beute beobachten, die sie nicht erreichen können. Die genaue Bedeutung ist noch nicht vollständig geklärt, aber es könnte eine Form der Erregung oder Frustration sein.

🟪KATZEN UNTEREINANDER sind eher still☝️
Untereinander verwenden wir Katzen hauptsächlich andere Formen der Kommunikation als das Miauen. Schließlich sind WIR klüger als ihr Menschen !! Dazu gehören:
🔸️️Körpersprache: Schwanzhaltung, Ohrenstellung, Fellsträuben, Blickkontakt.
🔸️️ Duftsignale (Pheromone): Markieren von Revieren durch Kratzen, Urinspritzen oder Reiben.
🔸️Taktile Kommunikation: Gegenseitiges Putzen, Anstupsen.
🟥Eine AUSNAHME  machen unsere Muttis:
Mutterkatzen miauen zu ihren Kitten, um ihre Jungen zu rufen, ihre Aufmerksamkeit zu lenken oder sie zu beruhigen. Und Kitten miauen nach ihrer Mutter, um Hunger oder Unbehagen zu signalisieren.
SO, nun übersetzt bitte mal diesen Satz in eure Sprache:
➡️MIAUUUUUUUUUU??!! MIAU!! MAU MAU ‼️
LÖSUNG:
(Wo bleibt mein Leckerli ??!! JETZT !! Aber FLOTT!!)
Euer Professor WHISKERS

Special Edition 💘
👀Folge 18: Wir brauchen Hilfe‼️
Die "UNSICHTBAREN" SCHÄTZE im Tierheim

  • Folge 18
  • Folge 182
  • Folge 181
  • Folge 183
  • Folge 185
  • Folge 184
  • Folge 187
  • Folge 186
  • Folge 188
  • Folge 189
  • Folge 1810
  • Folge 1811
  • Folge 1812

Also, ihr lieben Menschen, heute brauchen wir, meine Katzenfreunde im Tierheim und auch draußen und ich, eure Hilfe 🙌
Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen:
im Tierheim sitzen soooo viele Katzen, die teilweise schon ganz lange auf ein eigenes Zuhause warten. Auch Kitten sind schon wieder ganz viele im Tierheim und auf verschiedenen Pflegestellen gelandet oder sogar dort (als Kitten eingefangener Streunerkatzen) zur Welt gekommen.
Unser Tierheim, na ja, eigentlich alle Tierheime, platzen aus allen Nähten und die Kittensaison hat gerade mal erst angefangen. Auch die Anzahl der ausgesetzten Katzen wird sich im Hinblick auf die anstehenden Ferien wohl noch weiter steigern. Das ist ein ganz großes Problem, denn wenn ihr Menschen keine Katzen aus dem Tierheim aufnehmt, dann gibt es auch keinen Platz für die armen Seelchen, die noch draußen auf Hilfe warten 🥺.
Deshalb ist meine, ist unser aller GROSSE BITTE 🙏: wenn ihr auf der Suche nach Katzengesellschaft seid, wenn ihr ein oder zwei oder … ❓ Katzen ein Zuhause geben wollt, dann bitte, bitte nach dem Motto
„ADOPT, DON‘T SHOP“ 🙏🙏🙏‼️‼️‼️.
Schaut doch im Tierheim, ob ihr nicht doch dort eure zukünftigen Mitbewohner findet. Denn jedes adoptierte Kätzchen macht den Platz wieder frei für ein armes anderes Schätzchen.
Im Tierheim gibt es Katzen in allen Farben 🟤🟠⚫️⚪️🔘☝️, liebe und auch schüchterne, Draufgänger und Mimöschen 🐈🐈‍⬛🐈🐈‍⬛🐈🐈‍⬛, sogar Rassekatzen, für jeden "Geschmack" und vor allem jedes Herz ♥️ sollte eigentlich etwas dabei sein.
💘DIE "UNSICHTBAREN" SCHÄTZE
Und dann gibt es noch die Katzen, die es schwer haben, adoptiert zu werden, weil sie krank ❤️‍🩹 sind oder besondere Pflege 👩‍⚕️🏥bedürfen, weil sie ein Handicap 🦿🩼🧑‍🦽haben oder sehr schüchtern sind.
Gerade ihnen möchte ich heute noch etwas mehr Aufmerksamkeit ☝️schenken. Denn auch SISSI und BRUCE, NICA und MELODY, FELIX, ELMO, HENDRIK und LOU brauchen euch, jetzt, dringend‼️‼️‼️ Auch sie haben ein eigenes Zuhause mit Liebe und Fürsorge verdient 🙏🙏
Bei Interesse,  diese SCHÄTZCHEN näher kennenzulernen und euch beraten zu lassen,  schreibt eine Email an info@tierheim-marl.de und/oder füllt eine Selbstauskunft aus https://tierheim-marl.de/Zuhause-gesucht/Selbstauskunft/
Hier auch der link zur Katzenseite auf der Tierheim Homepage https://tierheim-marl.de/Zuhause-gesucht/Katzen/index.php/
Euer hoffnungsvoller Professor WHISKERS

👀FOLGE 19 FELLFARBEN & FELLMUSTER

Folge 19
Folge 192
Folge 191

Ihr lieben Menschen,  heute erzähle ich euch etwas über unsere FARBEN und MUSTER 😺
Farben und Muster im Katzenfell sind faszinierend und oft auch ein Indikator für genetische Merkmale oder sogar das Geschlecht einer Katze. Hier gebe ich euch mal einen Überblick über einige der interessantesten Aspekte der Katzenfellfarben:
🔶️GENETIK
Die meisten Fellfarben bei Katzen werden durch zwei Hauptpigmente bestimmt:
EUMELANIN (verantwortlich für Schwarz- und Brauntöne) und
PHÄOMELANIN (verantwortlich für Rot- und Gelbtöne).
Die Intensität und Verteilung dieser Pigmente, sowie das Vorhandensein anderer Gene, bestimmen die endgültige Farbe und das Muster unseres Fells.
🔶️GRUNDFARBEN und ihre VARIANTEN
⚫️SCHWARZ: Die Grundfarbe Schwarz entsteht durch Eumelanin.
Varianten davon sind:
* Blau (Grau): Eine Verdünnung des schwarzen Pigments.
* Chocolate (Schokolade): Eine hellere Variante von Schwarz.
* Lilac (Flieder): Eine Verdünnung von Chocolate, die ein helleres Grau-Beige ergibt.
* Cinnamon (Zimt): Eine rötlich-braune Farbe, die eine weitere Mutation von Schwarz ist.
🔴ROT (Orange/Ingwer): Diese Farbe entsteht durch Phäomelanin.
Rot kann von einem hellen Creme bis zu einem tiefen Rot variieren.
Interessanterweise sind die meisten roten Katzen Kater (männlich). Das Gen für die rote Farbe befindet sich auf dem X-Chromosom. Da Kater nur ein X-Chromosom haben, brauchen sie nur ein rotes Gen, um rot zu sein.
Weibliche Katzen haben zwei X-Chromosomen und müssten das rote Gen auf beiden haben, um rein rot zu sein, was seltener ist.
⚪️WEISS: Eine rein weiße Katze kann entweder ein Albinismus-Gen tragen (was sehr selten ist und oft mit roten Augen einhergeht) oder ein epistatisches Weiß-Gen, das alle anderen Farben überdeckt.
🔶️Die MUSTER
Neben den Grundfarben gibt es auch eine Vielzahl von Mustern, die durch spezifische Gene entstehen:
💠TABBY (Getigert): Dies ist das häufigste Muster und das ursprüngliche Wildmuster der Katzen. Es gibt vier Haupttypen von Tabby-Mustern:
🔅CLASSIC TABBY(Blotched): Breitere, marmorierte Muster.
🔅MACKEREL TABBY (Gestromt): Schmale, vertikale Streifen, ähnlich einem Makrelenfisch.
🔅SPOTTED TABBY(Getupft): Flecken und Punkte über den Körper verteilt.
🔅TICKED TABBY (Agouti): Jedes einzelne Haar hat mehrere Farbstreifen, wodurch die Katze eine sandige, ungemusterte Erscheinung hat (z.B. Abessinier)
💠TORTIE (Schildpatt) und CALICO (tricolor oder auch Glückskatze)
Diese Farben sind fast ausschließlich bei weiblichen Katzen zu finden und sind eine Mischung aus:
Schwarz/Rot und Weiß (Calico)
oder
nur Schwarz/Rot oder deren Verdünnungen wie Blau und Creme, ohne Weißanteil (Tortie), die durch das zufällige Abschalten eines der X-Chromosomen in jeder Zelle während der Entwicklung entsteht (X-Inaktivierung).
💠POINT MUSTER (Siam-Muster): Bekannt von Rassen wie dem Siam, der Birma oder dem Ragdoll. Katzen mit diesem Muster haben helle Körper und dunklere Extremitäten (Ohren, Pfoten, Schwanz und Schnauze). Dies liegt an einem Gen, das ein hitzeempfindliches Enzym produziert. An wärmeren Körperstellen (Rumpf) ist die Farbe hell, während sie an kühleren Stellen (z.B. Ohren,  Extremitäten) dunkler ist.
🔶️WAS UNS KATZENFARBEN VERRATEN KÖNNEN
Die Fellfarbe kann manchmal auch Hinweise auf andere Merkmale geben:
CHARAKTER : Obwohl es keine wissenschaftlich fundierten Beweise gibt, haben viele Menschen die Überzeugung, dass bestimmte Fellfarben mit bestimmten Charakterzügen einhergehen (z.B. rote Katzen sind frecher, schwarze Katzen geheimnisvoller,  Schildpattkatzen sind  Diven etc.). Dies ist jedoch eher Aberglaube als Fakt.
GESUNDHEIT: Weiße Katzen mit blauen Augen sind oft, aber nicht immer, taub, insbesondere wenn sie beidseitig blaue Augen haben.
REINRASSIGKEIT: Bestimmte Fellfarben und Muster sind charakteristisch für bestimmte Katzenrassen.
Die Vielfalt der Farben und Muster im Katzenfell ist ein wunderbares Beispiel für die Komplexität und Schönheit der Genetik.
JEDE von uns Katzen ist auf ihre Weise einzigartig!
Euer Professor WHISKERS

👀 FOLGE 20: ARTGERECHTE FÜTTERUNG VON KATZEN

Also, ihr lieben Menschen, heute möchte ich mit euch mal darüber sprechen, was wir Katzen so fressen sollten und was nicht gut für uns ist.
Um das besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen:
🟨Wo kommen wir Katzen eigentlich her?
Wir ihr ja eigentlich alle wisst, sind wir Katzen (Felidae) Raubtiere, genauer sind wir eine Familie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) innerhalb der Überfamilie der Katzenartigen (Feloidea).
Wir sind also REINE FLEISCHFRESSER (Carnivoren), d.h. auch, wir sind keine „kleinen Hunde“ und brauchen auch ganz anderes Futter, als unsere Hundefreunde 🐕, die ja funktionelle Allesfresser sind.
Wir Hauskatzen stammen zudem von der afrikanischen Falbkatze ab, einem Wüstentier.
Bekanntlich ist in der Wüste🌵 nicht viel Wasser 💦 zu finden, so dass sich unser Körper darauf eingestellt hat und wir Katzen 🐈 80% unseres Wasserhaushaltes💧 über die Nahrung aufnehmen.
🟪Warum ist Trockenfutter schlecht für uns!
Bei Trockenfutter (TroFu) ist es logischerweise gar nicht möglich, Flüssigkeit über das Futter aufzunehmen. Da TroFu zusätzlich auch noch Wasser 💦 aufsaugt, bedeutet dies, dass das wenige Wasser💧, das wir Haustiger 🏠 🐅 zu uns nehmen, komplett vom TroFu aufgesaugt wird.
Das bedeutet außerdem, dass unsere Nieren nicht gewässert werden, was auf Dauer zu Nierenschäden 🏥 führt.
Diese Schäden sind allerdings erst erkennbar, wenn mindestens 70% der Nieren unwiederbringlich kaputt sind.
‼️Deswegen sterben die meisten Katzen auch an chronischem Nierenversagen😿.
Auf 100g TroFu müssten wir Katzen 🐈‍⬛ 400-500 ml Wasser 💦 trinken, zusätzlich zu dem, was wir uns im Normalfall aus der Nahrung holen würden. Da kann es schnell passieren, dass wir Katzen 🐈 insgesamt 800 ml oder mehr an einem Tag trinken müssten, was biologisch und instinktiv einfach gar nicht geht.
Denn unser Verdauungsapparat ist nicht dazu konstruiert, ungebundene Flüssigkeit💧aufzunehmen und zu verwerten.
Sprich... übermässiges Trinken schädigt uns zusätzlich, da der Körper gar nicht weiß, was er damit anfangen soll 🤷🏻‍♀️.
Das Wasser 💦 wird dann quasi ungenutzt wieder ausgeschieden & mit ihm noch wertvolle Mineralien ausgespült!
‼️ Fängt aber eine von uns Katzen 🐱 an, VIEL zu trinken, ist das vielmehr ein ALARMSIGNAL für Krankheiten! Dann sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Nieren schon geschädigt; CNI, Diabetes oder eine andere Erkrankung sind ersichtlich 😿.
🟦Ist Trockenfutter denn nicht gut gegen Zahnstein?
Oft wird nun behauptet, dass TroFu gut für die Zähne 🦷👎🏽 ist. Das stimmt aber gar nicht, ganz im Gegenteil: so ein TroFu-Bröckchen wird maximal einmal geknackt.
Dadurch entsteht aber ein erhöhter Speichelfluss & dies führt eher zu Zahnstein. TroFu für Katzenzähne ist genau so sinnvoll, wie das Zähneputzen 🦷🪥von euch Menschen mit Keksen 🍪.
‼️Wenn ihr lieben Menschen euch also mal ganz neutral & wertfrei die Fakten anseht, erkennt ihr, dass TroFu nichts auf dem Speiseplan von uns Miezen 🐱 zu suchen hat‼️
🟩Aber was brauchen wir denn nun für Futter?
Wir Katzen 🐈‍⬛ brauchen auf jeden Fall im Futter gebundene Flüssigkeit💧(80% des Tagesbedarfs). Das geht nur mit NASSFUTTER ‼️
Um gesund zu bleiben, brauchen wir aber auch einen hohen Fleischanteil 🍖🥩 -wir sind ja reine Fleischfresser- mit dem richtigen Verhältnis zu Mineralien + Vitaminen. Das heißt, dass in gutem Katzenfutter viiiiiiieeeeeel Fleisch, aber zum Beispiel kein Getreide, keine Kartoffeln und vor allem auch kein Zucker enthalten sein soll. Idealerweise sieht die Deklaration in etwa so aus:
* Fleischanteil >70%
* Genaue Aufschlüsselung Anteil Muskelfleisch
& Innereien
* Pflanzliche Bestandteile <5 %
* Feuchtigkeit >70%
* Taurin 1.000 – 1.500 mg/kg
* KEIN Zucker
* KEIN Getreide
* KEINE Füllstoffe
➡️ Also, ihr lieben Menschen, wenn ihr lange Freude mit und an uns haben wollt, dann schaut bitte auch, dass ihr uns gut ernährt. Denn eine gute, artgerechte Fütterung ist ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unsere Gesundheit 🙏😻!
Und von gutem Futter brauchen wir auch weniger, da es nahrhafter ist als Billigfutter - somit kostet es im Grunde nicht viel mehr...
Euer Professor WHISKERS



E-Mail
Anruf
Karte
Infos