Jedes Lebewesen ist wertvoll

Spendenaufruf für Bruno, Baer und viele Andere!


Wir brauchen Hilfe
Bitte entschuldigt! Es wird mal wieder ein langer Text und die Fotos sind auch schwierig zu ertragen, aber die Tiere haben einen viel längeren Leidensweg und verdient, dass man ihnen eine Stimme gibt und ihre Geschichten erzählt. Außerdem bitten wir um finanzielle Unterstützung und Ihr sollt wissen wofür.
Es ist schon auffällig, dass wir immer öfter kranke Tiere beherbergen, die als so genannte Fundtiere oder aus Beschlagnahmungen durch das Amt oder auch aufgrund eines Todesfalls unter unseren Schutz gestellt werden (müssen). Die Tierarztkosten wachsen, je nach notwendiger Behandlung, durchaus schnell in vierstellige Bereiche.
Da ist z. B. Schäferhund Baer, aus schlechter Haltung in einem katastrophalen Pflegezustand mit diagnostizierter HD und einer Analbeutelentzündung.
Oder der Kleine Münsterländer Wero mit beidseitiger Ohrenentzündung, die nicht behandelt wurde.
Qualzuchten, wie Nica, eine so genannte Japanese Bobtail-Katze. Diese Zucht ist nicht verboten, aber dieses liebe Wesen zahlt einen hohen Preis. Der Rücken weist, vermutlich durch den angezüchteten sehr kurzen Schwanz, Defekte auf. Nica hat Probleme beim Kot- und Urinabsatz.
Milan, ein junger Kater, mit einem Dauerinfekt, der zur Kurzatmigkeit führt.
Für diese Tiere ist der Besuch bei Fachärzten mit umfangreichen Untersuchungen und genauso umfangreichen und zeitintensiven Behandlungen im Tierheim leider Alltag.
Und dann ist da noch Bruno, ein Schützling, dessen Geschichte wir Euch etwas genauer erzählen wollen:
Aufgrund der so genannten Brachizephalie, einer angezüchteten Kurz- bzw. Rundköpfigkeit, hat Bruno mit einer Menge Beschwerden zu kämpfen, die alle zusammen das Ergebnis dieser Qualzucht sind. Weil Menschen ja runde, kindähnliche Gesichter bei Hunden so lieben!
Aber mal auf Anfang. Besitzer verstirbt in der Wohnung, zwei Katzen und ein Hund erleben das und werden mit der Feuerwehr zu uns gebracht. Das ist schon ein Trauma an sich für alle Tiere.
Die Kopfschiefhaltung mit dem eingeknickten Ohr und dieser furchtbare Geruch fällt uns bei Bruno, einer Französischen Bulldogge (vermutlich Mix), natürlich sofort auf und da wächst auch was aus seinem Ohr. Klappt man das andere Ohr sehr vorsichtig hoch, wächst auch da was aus dem Ohr. Bei diesem Ausmaß hilft nur ein Termin bei den Fachtierärzten in der Tierklinik Ahlen. Die Fahrt ist für Bruno sehr anstrengend und genau da kommen die Symptome der Brachizephalie zum Vorschein. Die Nasenmuscheln verschließen den Luftstrom, die Nasenlöcher sind verengt. Man hat das Gefühl, er bekommt keine Luft und kollabiert gleich. Das Gaumensegel ist viel zu lang und Bruno macht Geräusche beim Atmen, an die man sich erst einmal gewöhnen muss. Er kann nicht anders, die Fahrt ist aufregend und Bruno kann nur durch den Mund ein- und ausatmen. Aber er beruhigt sich auch wieder.
Die Tierärztin erklärt bei der ersten Untersuchung, dass Bruno eine lange, schmerzhafte Zeit hinter sich haben muss. Die Gewächse in seinen Ohren sind so genannte Polypen und auch der Geruch, das fettige Fell und diverse kleine Hautentzündungen, deuten darauf hin, dass es etwas Dermatologisches ist. Bruno bekommt Antibiotika, Schmerzmittel und die Empfehlung, auf hypoallergenes Futter umzustellen. Das war vor zwei Wochen.
Am Montag (14.08.2023) geht es für Bruno wieder in die Tierklinik Ahlen. Für einen genauen Befund muss ein CT vom Kopf gemacht werden. Die Polypen nehmen sich den Platz, den sie brauchen und es muss genau geschaut werden, ob und wie operabel das Gesamte ist.
Muss Bruno ein Gehörgang oder sogar beide entfernt werden? Das werden wir am Montag erfahren.
Fest steht auf jeden Fall: wir werden Bruno helfen und ihn nach besten Kräften und mit all unserer Liebe und Fürsorge, wie sie in einem Tierheim eben möglich ist, durch die bevorstehende schwere Zeit begleiten.
Die Ärzte in der Klinik und auch wir, sind von Brunos lieben und entzückenden und auch witzigen Wesen sehr begeistert. Bruno ist ein wundervoller Hund mit einem ganz tollen Charakter und wir hoffen sehr, dass wir ihm mit der medizinischen Behandlung noch ein schönes und am Ende endlich schmerzfreies Leben ermöglichen können.
Wir werden auf jeden Fall weiter berichten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns bei den hohen Tierarztkosten unterstützt. JEDER CENT HILFT!
Sparkasse Vest, IBAN: DE61426501500040060246, BIC: WELADED1REK
oder auch per PayPal https://www.paypal.com/paypalme/TSVMarl
Ganz ganz herzlichen Dank!
Bitte drückt für Bruno alle Daumen und Pfoten!

UPDATE zu unserem💗BRUNO💗14.08.2023

367679099_672263064935856_2349277858601478383_n
367684469_672263054935857_4840330318106510609_n
367712162_672263074935855_8452462693084452777_n


Zuallererst einmal von ganzem Herzen
VIELEN DANK FÜR EURE SPENDEN und die zahlreichen guten Wünsche, die bisher schon eingetroffen sind.
Bruno war heute in der Tierklinik Ahlen zum CT des Kopfes und es wurde eine Probe der Gewächse aus dem Ohr genommen.
Mit den Ergebnissen werden die Ärzte beraten, wie der weitere Weg aussehen kann. Wir werden in dieser Woche noch Bescheid bekommen und euch informieren, wie es weitergeht.
Bruno ist heute Abend wieder "nach Hause" gekommen und bekommt weiterhin seine Medikamente.

Der arme Bruno

 Hier die Ergebnisse von Brunos Untersuchung in der Tierklinik Ahlen:

▪️beide Gehörgänge sind in der Tiefe entzündet

▪️die Kopfschiefhaltung auf der rechten Seite ist durch einen Umbau des Innenohres bedingt

▪️durch fortlaufende Entzündung haben sich die knöchernen Strukturen verändert

▪️in dem knöchernen Kanal liegt auch der Gesichtsnerv, auf den die Wucherung drückt (=Lähmung der rechten Gesichtsseite)

▪️keine Anzeichen tumorösen Gewebes
▪️die Kopfschiefhaltung wird wahrscheinlich auch nach Operation bleiben, da der Nerv sich nicht regenerieren kann

▪️durch die Lähmung fehlt der Blinzelreflex auf dem rechten Auge
▪️das rechte Auge ist anfälliger für Verletzungen

▪️lebenslange Augentropfen notwendig
▪️Gaumensegel etwas zu lang

▪️Kehlkopf instabil, Knorpelgewebe zu weich
▪️Kehlkopf fällt in sich zusammen und kann Atemnot verursachen
▪️sehr viele faule Zähne vorhanden ---> Zahnsanierung erforderlic
h

Behandlung:
▪️Entfernung der Gehörgänge
▪️Kürzung des Gaumensegels
▪️Erweiterung des rechten Nasenlochs
▪️Zahnsanierung
Der Kehlkopf kann rein theoretisch auch operiert und der Knorpel entfernt werden. Dieser Eingriff ist extrem riskant.
Herr. Dr. Dr. Pantke rät daher zu der ersten OP mit Entfernung des Gehörgangs auf einer Seite plus Richtung Gaumensegel und Nasenloch, evtl. Zahnsanierung.
Im Abstand von ca. 1 Monat dann die OP des anderen Gehörgangs.
Die Instabilität des Kehlkopfes kann wie oben geschrieben zu Atemnot führen und auch dazu, dass Bruno in Stresssituationen einfach umfällt.
Das ist bei uns aber noch nicht vorgekommen . Insgesamt hat Dr. Dr. Pantke einen positiven Eindruck und würde Bruno nicht euthanasieren wollen.
Die Höhe der OP Kosten wird wahrscheinlich zwischen 4.000 bis 5.000 Euro liegen.  Wir sollten die OP auch nicht zu lange aufschieben. In welcher genauen Reihenfolge vorgegangen wird soll ein Gespräch mit der Fachärztin für Zahnsanierungen nochmal klären. Die Zähne sind wirklich schlimm und er riecht massiv aus dem Maul.


NEUES VON 💗BRUNO💗
Zuerst einmal, Bruno geht es sehr sehr gut! Unser kleiner Kobold lässt sich das Leben gerade sehr gefallen und genießt. Bruno hat seine erste OP in der Tierklinik Ahlen, am 23.08.2023, gut überstanden. Der Gehörgang auf der Seite mit der Schiefhaltung wurde entfernt, die Nasenwand vergrößert und das Gaumensegel gekürzt. Am 01.09.2023 war es dann soweit und wir durften Bruno abholen. In der Zwischenzeit hat sich für uns und vor allem für Bruno ein echter 🍀Jackpot🍀 gemeldet und er durfte direkt in eine tolle, erfahrene Pflegestelle bei Astrid Schöne einziehen, die ihn jetzt mit ihrem wundervollen vierbeinigen Team betreut und ihm die Welt zeigt. Von Herzen Dankeschön liebe Astrid
Ein riesiges DANKESCHÖN gebührt vor allem Euch  für Eure Spenden und die vielen guten Wünsche! Ihr macht es möglich, dass wir Bruno helfen können
Die Kosten für die drei OP´s liegen im hohen vierstelligen Bereich und wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns weiter unterstützt, die Kosten zu stemmen. Für Bruno steht am Ende ein schmerzfreies Leben und die Hoffnung auf ein genauso tolles Zuhause, wie er es im Moment in der Pflegestelle genießen darf.
JEDER CENT HILFT!
➡️Sparkasse Vest, IBAN: DE61426501500040060246, BIC: WELADED1REK
➡️oder auch per PayPal https://www.paypal.com/paypalme/TSVMarl
Ganz ganz herzlichen Dank!

E-Mail
Anruf
Karte
Infos